leutschachtal und türkishblau nidersee

 

Diese wunderbare Wanderung führt uns vom Arnisee hinauf, vorbei an der Sunniggrathütte und der Leutsaschhütte, wobei wir vom Sunniggrat aus einer herrlichen Weitaussicht geniessen können. Der Verbindungsweg vom Sunniggrat zur Leutsaschhütte ist etwas ausgesetzt und erfordert Trittsicherheit. Bei der Leutsaschhütte können wir 2 schöne Bergseen bestaunen, von denen einer kitschig-türkisblau ist.

Datum: Montag, 30.6.2025
Treffpunkt: 7:44 Uhr bei Intschi Seilbahn (Intschi-Arnisee)

Start/Ende: Intschi/Arnisee
Auf- und Abstieg: 1180 m/1180 m
Distanz: 14 km
Wanderzeit ohne Pausen: 6 h
Technische Schwierigkeit: T3

Anmeldeschluss: 26.6.2025
Preis: CHF 90 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

 

Preis

90 CHF

Datum

30.6.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

schweizer wandernacht

SCHWEIZER WANDERNACHT: Sonnenaufgang auf dem Bäz ob Andermatt

Wir treffen uns um 4 Uhr beim Bahnhof in Andermatt. Wir wandern beim Schein der Stirnlampe in Richtung Golfplatz. Hier fängt es an zu steigen. Oben in Rossmettlen angekommen werden wir bei schönem Wetter schon bald die Sonne im Gesicht haben. Weiter geht’s ca. ¾ der geteerten Bäzstrasse entlang bis wir den Bäz erreichen. Dies war einst ein wichtiger Stützpunkt der Schweizer Armee. Bei den geschichtsträchtigen Gebäuden geniessen wir die Aussicht nach Andermatt. Weiter geht es dem Columban Russi Weg folgend wieder nach Andermatt, wo wir die spannende Runde um die Mittagszeit beenden.

 

Diese Wanderung ist in Zusammenarbeit mit Urner Wanderwege organisiert. Details zur Angebot und Anmeldung: Urner Wanderwege.

Preis

ab 10 CHF

Datum

13.7.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

maderanertal mit honig degustation

 

Erlebe eine wunderschöne Bergwanderung im wildromantischen Maderanertal. Nach einem möglichen Sprung in den Bergsee wandern wir zur privaten Ziegenalp, wo wir köstlichen lokalen Berghonig degustieren und einen Apéro geniessen dürfen. Danach bringt uns ein steiler Weg zurück in die Zivilisation.

Datum: Samstag, 19.7.2025
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei Golzeren Talstation, Bristen

Start/Ende: Golzeren Talstation / Bristen
Auf- und Abstieg: 810 m / 835 m
Distanz: 11.5 km
Wanderzeit ohne Pausen: 4 h
Technische Schwierigkeit: T3

Anmeldeschluss: 14.7.2025.2025
Preis: CHF 110 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA. Honigdegustation mit Apéro.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

110 CHF

Datum

19.7.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

nepali highway

Nepali Highway (Teil der Alpenkranz Etappe 24)

Mit dem Postauto erreichen wir den Furkapass und sind im „Nu“ in einer Hochalpinen Umgebung. Um das in so kurzer Zeit zu erreichen, muss man in anderen Ländern tagelang Autofahren. So hat man bei dieser schönen Wanderung die Möglichkeit, als Bergwanderer das Hochgebirge zu spüren. Die Sidelen- wie auch die Albertheimhütte befinden sich in einer beachtlichen Höhe von 2500 – 2700 Meter über Meer. Die Szenerie mit Sicht auf den Sidelen- und Tiefengletscher und den kompakten Granitzacken ist schlicht atemberaubend.

-AUSGEBUCHT-

 

Diese Wanderung ist in Zusammenarbeit mit Urner Wanderwege organisiert. Details zur Angebot und Anmeldung: Urner Wanderwege.

Preis

ab 10 CHF

Datum

27.7.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

nepali highway

Nepali Highway (Teil der Alpenkranz Etappe 24)

Diese schöne Wanderung, die dank der Postautofahrt zum Furkapass, gibt dem Bergwanderer die Möglichkeit, das Hochgebirge zu erleben. Die Strecke von der Sidelenhütte zur Albertheimhütte ist ein alpiner Wanderweg. Die beiden Hütten liegen auf einer beachtlichen Höhe von 2500 – 2700 Metern über dem Meeresspiegel. Die Landschaft mit Blick auf den Sidelen- und Tiefengletscher und die kompakten Granitgipfel ist einfach atemberaubend.

Nach der Pause auf der Albertheimhütte geht es weiter über Lochbergegg und dann hinunter nach Realp.

 

 

Datum: Freitag, 8.8.2025
Treffpunkt: 9:05 Uhr bei Furkapass, Hotel Furkablick

Start/Ende:Furkapass / Realp
Auf- und Abstieg: 625m /1530m
Distanz: 14 km
Wanderzeit ohne Pausen: 5 h
Technische Schwierigkeit: T4 (Strecke Sidelenhütte-Albertheimhütte, sonst T2)

Anmeldeschluss: 4.8.2025
Preis: CHF 90 pro Person
Gruppengrösse: Min. 3, Max. 6 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Alpin/Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

90 CHF

Datum

8.8.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

Wäspen seeli

Äsch mit mächtigen Stäubifalls, schön anstrengende Aufstieg, Badefreude auf eine schöne Bergseeli mit smaragdgrüne klare Wasser, ein Blick zu Älplerleben und mächtige Bergkulisse. 

 

 

Datum: Freitag, 15.8.2025
Treffpunkt:8:13 Uhr bei Unterschächen, Ribi

Start/Ende:Unterschächen Ribi / Unterschächen Ribi
Auf- und Abstieg: 1225 m /650 m
Distanz: 13 km
Wanderzeit ohne Pausen: 5.5 h
Technische Schwierigkeit: T2

Anmeldeschluss: 11.8.2025
Preis: CHF 90 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4, Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

90 CHF

Datum

15.8.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

maderanertal mit honig apero auf dem alp

 

Erlebe eine wunderschöne sportliche Bergwanderung im wildromantischen Maderanertal. Nach einem möglichen Sprung in den Bergsee wandern wir zur privaten Ziegenalp, wo wir köstlichen lokalen Berghonig degustieren und einen Apéro geniessen dürfen. Danach bringt uns ein steiler Weg zurück in die Zivilisation.

**Übernachtung auf Alp auf Anfrage**

Datum: Sonntag, 17.8.2025
Treffpunkt: 7:57 Uhr bei Golzeren Talstation, Bristen

Start/Ende: Golzeren Talstation / Bristen
Auf- und Abstieg: 1300 m / 1325 m
Distanz: 19 km
Wanderzeit ohne Pausen: 7 h
Technische Schwierigkeit: T3

Anmeldeschluss: 14.8.2025
Preis: CHF 110 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA. Apéro mit Honigdegustation.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

110 CHF

Datum

17.8.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

Bergwanderung zum gletscherseeli

 

Vom Urnerboden aus fahren wir zuerst mit der Seilbahn auf den Fisetengrat. Vom Fisetenpass wandern wir zum kleinen Gletschersee (oder dem, was vom Gletscher übrig geblieben ist…) am Fusse des Clariden und dann zum Klausenpass. Dann geht es weiter hinunter zum majestätischen Äsch-Wasserfall.

Datum: Samstag, 6.9.2025
Treffpunkt: 9:10 Uhr bei Urnerboden Dorf

Start/Ende:Urnerboden / Unterschächen
Auf- und Abstieg: 470 m/1465 m
Distanz: 18 km
Wanderzeit ohne Pausen: 5.5 h
Technische Schwierigkeit: T2

Anmeldeschluss: 2.9.2025
Preis: CHF 90 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

90 CHF

Datum

6.9.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

Bergfrau tour

 

coming soon

coming soon…

Preis

90 CHF

Datum

19.9.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

im reich der bergseen

Die 5-Seen-Wanderung am Gotthardpass ist eine der schönsten Wanderungen rund um das Gotthardmassiv. Hier kann Energie getankt werden, auch wenn das Wetter nicht wunderschön ist. Gerade bei Nebel und bedecktem Himmel strahlt der Gotthard manchmal seine besondere Anziehungskraft aus. Im September können wir die Pracht des Gotthards in den schönsten Farben der Natur genießen.



Datum: Sunda, 21.9.2025
Treffpunkt: 9:30 Uhr bei Gotthardpass Passhöhe

Start/Ende: Gotthardpass/ Hospental 
Auf- und Abstieg: 680 m / 1320 m
Distanz: 20 km
Wanderzeit ohne Pausen: 6 h
Technische Schwierigkeit: T2

Anmeldeschluss: 18.9.2025
Preis: CHF 90 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

90 CHF

Datum

21.9.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

schartihöreli +  Handwerksmarkt

Wunderschöne sportliche Herbst-Rundwanderung vom hübschen Bergdorf Isenthal aus. Wir wandern über den meist breiten Grat oberhalb der Mittagsflue zum Schartihöreli Gipfel und dann weiter über den Wanggrat hinunter via Chlital zurück nach Isenthal. Beim Aufstieg geniessen wir die grandiosen Aussichten über Urnersee und Reusstal und nach dem Gipfel vor allem über das Chlital mit dem imposanten Uri-Rotstock, Schlieren und Gitschen als Bergkulisse.

Am nächsten Tag findet in Isenthal ein Handwerksmarkt statt! Vielleicht möchtest du in Isenthal übernachten und auch den Markt im schönen Isenthal erleben!



Datum: Samstag, 27.9.2025
Treffpunkt: 9:30 Uhr bei Isenthal Post

Start/Ende: Isenthal Post / Isenthal Post
Auf- und Abstieg: 1045 m / 1035 m
Distanz: 12 km
Wanderzeit ohne Pausen: 5.5 h
Technische Schwierigkeit: T3

Anmeldeschluss: 24.9.2025
Preis: CHF 90 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

90 CHF

Datum

27.9.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

bergfrau tour

…coming soon..



…coming soon…

Preis

90 CHF

Datum

5.10.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

herbst und kastanien

Sammle und bereite deine eigenen leckeren Kastanien zu.

„“Sentiero del Castagno, Alto Malcantone”



Datum: Freitag, 17.10.2025
Treffpunkt: 10:15 Uhr bei Arosio, Paese Bushaltestelle

Start/Ende: Arosio / Breno
Auf- und Abstieg: 370 m / 445 m
Distanz: 9 km
Wanderzeit ohne Pausen: 3 h
Technische Schwierigkeit: T2

Anmeldeschluss:14.10.2025
Preis: CHF 100 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA. Interessante Informationen über die Kastanienernte und Rezepte für die Zubereitung der leckeren Köstlichkeit aus Ihren Kastanien

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

100 CHF

Datum

17.10.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

erlebniswanderung isenthal

Die abwechslungsreiche Wanderung führt uns durch vielfältige Berglandschaften, einige steilere Abschnitte und über sanfte Bergwiesen. Wir geniessen die Aussicht auf den Urnersee, der wie ein Fjord in die imposante Berglandschaft eingebettet ist. Die Aussichten entlang des Weges sind grandios und das Grosstal und das Chlital von Isenthal bieten eine atemberaubende Kulisse. Als Bonus dürfen wir eine Fahrt mit einer lustigen Bähnli zu geniessen.

 

Datum: Sonntag, 19.10.2025
Treffpunkt: 9:45 Uhr bei Isenthal Post

Start/Ende: Isenthal Post
Auf- und Abstieg: 710 m/520 m
Distanz: 7.5 km
Wanderzeit ohne Pausen: 4 h
Technische Schwierigkeit: T3

Anmeldeschluss: 16.10.2025
Preis: CHF 90 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Anmeldung: sanna@honigberg.ch.

Preis

90 CHF

Datum

19.10.2025

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

wandern und berg-wellness 

Verbringe eine wunderschöne & einzigartige Auszeit im schönen Urnerland.

Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

 

Am ersten Tag erkunden wir bei einer geführten Wanderung das einzigartige und wildromantische Maderanertal. Das Tagesziel ist ein über 250-jähriges «Bergheimet» auf 1150 M.ü.m. am Südhang der Kleinen Windgällen gelegen. Zu Gast auf einer Ziegen-Alp, mit fantastischer Aussicht.
Am Abend erwartet dich ein Berg-Wellness Erlebnis mit finnischer Sauna.
Zum Abendessen geniessen wir ein feines Raclette, wenn möglich, unter dem Sternenhimmel.
Der zweite Tag ist für die Erholung und das Sein reserviert. Das feine Frühstück, mit lokalen Produkten, wird mit dem eigenen Berghonig serviert. Nachher hast du Zeit zum Geniessen und (je nach Jahreszeit) unsere Ziegen kennen zu lernen, bevor wir wieder den Abstieg zurück in die Zivilisation unter die Füsse nehmen.
Dieses Angebot ist nur für trittsichere BerggängerInnen (T3) geeignet.
Für die Gäste stehen zwei Doppelschlafzimmer zur Verfügung. Guter Schlaf ist schon fast garantiert. Wer gerne fotografiert, unbedingt Kamera mitnehmen! Der Sternenhimmel hier kann ausgezeichnet sein!

Im Preis inbegriffen:
1 Tag geführte Wanderung im schönen Maderanertal, Übernachtung und Bewirtung auf privater Ziegenalp, Berg-Wellness/ Sauna, Handtücher & Bettwäsche, Willkommens-Apèro, Raclette-Abendessen unten dem Sternenhimmel, ein Glas passenden Weisswein und Tee dazu, feines Dessert mit einem Hüttenkaffee, Frühstück mit lokalen Produkten.

Im Preis nicht inbegriffen:
Reise ins Maderanertal, Seilbahnkosten, Zwischenverpflegung, weitere Getränke und Versicherung.

Preis:

CHF 450 pro Person / 2 Personen
CHF 400 pro Person / 3 Personen
CHF 385 pro Person / 4 Personen

Mind. 2 Personen, max. 4 Personen
Datum auf Anfrage

Anfragen: sanna@honigberg.ch

 

Preis

ab 385 CHF

Datum

Auf Anfrage

Anmeldung

sanna@honigberg.ch