isenthaler seilbahn eldorado

Eine spannende und aussichtsreiche Bergwanderung. 

Neben der abwechslungsreichen Wanderung und herrliche Ausblicken über den See und die Berge warten zwei spannende Seilbahnfahrten auf uns.

Datum: Samstag, 18. Mai 2024
Treffpunkt: 10:00 Uhr bei Isenthal Post

Start/Ende: Isenthal Post
Aufstieg / Abstieg: 480m / 245m
Distanz: 6 km
Marschzeit ohne Pausen: 2.5 h
Technische Schwierigkeit: T3

Anmeldeschluss: 13.5.2024
Preis: CHF 80 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reise- und Seilbahnkosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Ausführliche Detailbeschreibung bei Anmeldung oder per Anfrage: sanna@honigberg.ch.

Preis

80 CHF

Datum

18. Mai 2024

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

klausenpass & wasserfall äsch mal anders erleben

Diese Wanderung bietet Gegenteile. Steile, mächtige Berge & sanfte Blumenwiesen. Der Klausenpass mit seinem Panoramablick, Bildhübsches Dorf Äsch mit seinem Wasserfall „Stäubifall“, spannende Fahrt mit spezieller halboffener Kabine und Abwechslungsreiche Wanderweg. Kulinarik mit leckeren Alpprodukte gehören auch für diesen Tour, als wir werden bei Chammlialp eine verdiente Pause machen.



Datum: Sonntag 9.Juni 2024
Treffpunkt: 10:45 Uhr bei Klausen Passhöhe

Start/Ende: Klausenpass, Passhöhe
Auf- und Abstieg: 335 m / 930 m
Distanz: 10 km
Wanderzeit ohne Pausen: 3.5 h
Tourende: 16:00
Technische Schwierigkeit: T3

Anmeldeschluss: 3.6.2024
Preis: CHF 115 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Seilbahnkosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Ausführliche Detailbeschreibung bei Anmeldung oder per Anfrage: sanna@honigberg.ch.

Preis

115 CHF

Datum

9.6.2024

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

Hütte zu hütte trekking – urner alpenkranz

Wunderschöne 4-Tägige Wandererlebnis von Urnersee ins Maderanertal.



Datum: Dienstag 9.Juli – Freitag 12. Juli 2024
Treffpunkt: 8:10 Uhr bei Haldi Bergstation

Start/Ende: Haldi bei Schattdorf / Bristen


Aufstieg: 1500m /Tag1, 390m / Tag2, 1140m Tag3, 20m Tag4

Abstieg: 550m /Tag1, 1005m / Tag2, 520m Tag3, 1210m Tag4

Distanz: 13.5km Tag1, 11km Tag2,  7km Tag3, 12km Tag4

Wanderzeit ohne Pausen: 6h / Tag1, 4.5h Tag2, 5h, 4h Tag 4
Technische Schwierigkeit:  T3 und T4, Alpinwandern (Tag 3)

Trittsicherheit und Vertrautheit mit exponiertem Gelände erforderlich.

Anmeldeschluss: 10.6.2024
Preis: CHF 695 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 5 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Berg- /Alpinwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA. 4 x geführte Wandertage, 3 x Übernachtungen in Matratzenlager in Berghütten mit HP.

Nicht inbegriffen: Reise- und Seilbahnkosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Ausführliche Detailbeschreibung bei Anmeldung oder per Anfrage: sanna@honigberg.ch.

Preis

695 CHF

Datum

9.-12.7.2024

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

auf der suche nach den röhrenden hirschen

Im September beginnt die Brunftzeit der Rothirsche. Ihre urtümlichen Schreie durchdringen die Wälder und markieren Präsenz. Bis zu fünfhundert Schreie kann ein brunftiger Hirsch pro Stunde ausstossen, um damit seine Rivalen zu beeindrucken und die Hirschkühe zu erregen. Wildtierbeobachtung braucht Zeit und Geduld. In Isenthal haben wir im Herbst normalerweise recht gute Chancen röhrende Hirsche zu hören und manchmal sogar zu beobachten, dank dem Jagdbanngebiet Uri Rotstock. Unsere Wanderung führt uns durch das Jagdbanngebiet von der Kleintalseite her über den Sassigrat ins Grosstal. Bei dieser recht langen Wanderung werden wir gemütliche Pausen machen und uns Zeit für die Beobachtung der Umgebung nehmen. So verbringen wir den ganzen Tag im oder in der Nähe des Jagdbanngebiets. Wenn wir Glück haben, werden wir einige Hirsche hören und vielleicht sogar sehen. Garantiert ist das jedoch nie.



Datum: Sonntag, 15. September 2024
Treffpunkt: 8:50 Uhr Isenthal Dorf, Post

Start/Ende: Isenthal Dorf / St. Jakob
Auf- und Abstieg: 840 / 931m
Distanz: 13,3 km
Wanderzeit ohne Pausen: 5:30 min
Dauer: 1-Tagestour
Technische Schwierigkeit: T2, gute Wanderschuhe und Trittsicherheit sind erfordert.

Anmeldeschluss: 9.9.2024
Preis: CHF 105 per Person
Gruppengrösse: Min. 4, max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Organisation und qualifizierte Wanderleitung

Nicht inbegriffen: Reise-, Seilbahn-, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung

Ausführliche Detailbeschreibung bei Anmeldung oder per Anfrage: sanna@honigberg.ch .

Preis

105 CHF

Datum

15.9.2024

Anmeldung

sanna@honigberg.ch

im reich der bergseen

Durch eine felsige, von eiszeitlichen Gletschern geformte Rundhöckerlandschaft zu den hübschen Bergseen, in denen sich die karge Umgebung zauberhaft spiegelt. Anschliessend über den Gatscholalücke im Gotthardmassiv hinunter ins Urserntal.



Datum: Sonntag, 6.Oktober 2024
Treffpunkt: 9:30 Uhr bei Gotthardpass Passhöhe

Start/Ende: Gotthardpass / Hospental
Auf- und Abstieg: 760 m / 1375 m
Distanz: 17 km
Wanderzeit ohne Pausen: 6 h
Technische Schwierigkeit: T2

Anmeldeschluss: 30.9.2023
Preis: CHF 115 pro Person
Gruppengrösse: Min. 4 Max. 8 Teilnehmer/-innen

Inbegriffen: Planung & Durchführung der Bergwanderung durch Wanderleiterin mit Eidg. Fachausweis, UIMLA.

Nicht inbegriffen: Reisekosten, Zwischenverpflegungskosten und Versicherung.

Ausführliche Detailbeschreibung bei Anmeldung oder per Anfrage: sanna@honigberg.ch.

Preis

115 CHF

Datum

6.10.2024

Anmeldung

sanna@honigberg.ch