Warum mit Ziegen unterwegs sein?

Ziegen sind neugierig, lieb und lustig. Sie lernen schnell und sie sind sehr intelligent. 

Es ist jedoch nicht möglich sie vollständig zu zähmen. Sie bleiben immer ein bisschen wild und sehr eigenwillig. Sie machen was sie wollen. Es ist nicht möglich Ziegen zu zwingen – sie müssen das selbst wollen. Mit viel Liebe und mit überzeugenden Argumenten lassen sie sich motivieren, dann machen sie gerne vieles mit. Die Freundschaft und das Vertrauen eines solchen Tieres zu gewinnen, ist etwas Grossartiges. 

Jede von unseren Ziegen ist ein eigenes Individuum mit grossem Charakter. Sie haben sehr unterschiedliche Stimmen und Handlungsweisen wie sie mit verschiedenen Situationen umgehen. Ich rufe sie bei ihrem eigenen Namen – die Ziegen reagieren sehr gut darauf. Kein Tag mit ihnen ist gleich und ein Lächeln ist garantiert. Lange Nerven sind jedoch ebenso manchmal gefragt. Ich lerne jeden Tag etwas von ihnen und der Gruppendynamik untereinander. Dabei lerne ich gleich auch etwas über mich selbst. Tiere sind wie ein Spiegel für uns Menschen. Mit einer schlechten Laune oder mit Zeitdruck geht hier nichts. 

Die Verbindung mit Tieren ist etwas Besonderes. Mit Tieren in der Natur und der mächtigen Bergkulisse unterwegs zu sein kann ich geniessen und fühlt sich einfach gut an. Unterwegs bildet man ein Team mit den Tieren. Es beruhigt und lässt einem die Welt rund um uns vergessen respektive mit anderen Augen sehen. Ziegen zaubern ein Lächeln in unser Gesicht und in unser Herz. 

Die Ziegen wandern frei mit uns mit. Die grosse Motivation für sie ist, das leckere Essen was sie unterwegs finden; Kräuter, Äste und Stauden. Weil Ziegen neugierige Tiere sind, haben sie gerne Abwechslung und sind offen für spannende neue Orte zu entdecken. An der Leine führe ich sie nur, wenn es für sie und ihre Sicherheit notwendig ist. Sie können das, aber geniessen das nicht. Die Schönheit mit Ziegen zu wandern ist ihr Vertrauen zu gewinnen, so dass sie uns frei begleiten möchten. Beide, Menschen und Tiere geniessen das gemeinsame Abenteuer in Natur.

Wenn du immer noch fragst, wieso Ziegen? Warum geht man mit Ziegen auf Wanderschaft? Hier die Antwort in wenigen Stichworten zusammengefasst: Freude, Erlebnis, Team-Bildung, Freundschaft und Natur einzigartig zu erleben.  

Capra Grigia

Unsere Ziegen sind der Rasse Capra Grigia, graue Bergziegen.

1997 startete ProSpecieRara mit den letzten grauen Ziegen aus dem Tessin und den Bündner Südtälern das Projekt «Capra Grigia», das die Rettung der grauen Bergziege zum Ziel hat. Prospecierara, Schweizerische Stiftung, sichert der genetischen und kulturhistorischen Vielfalt das Überleben. Als ProSpecieRara das Projekt startete, fanden sich nur noch vereinzelte Vertreter der einst verbreiteten Calanca-, Leventina-, Valmaggia- und Riviera-Schläge. Jeden einzelnen zu retten war aufgrund der wenigen übriggebliebenen Tiere aussichtslos und so fasste man alle noch lebenden grauen Ziegen zur «Capra Grigia» zusammen. Der italienische Name wurde von Beginn an auch in der Deutschschweiz angewandt – eine Hommage an die Heimat der stolzen Grauen. Heutzutage nimmt die Population der grauen Bergziegen zu.

Die Capra Grigia fällt unter den anderen Rassen mit ihrer attraktiven, grauen Fellfarbe auf. Das Fell ist kurz und die Böcke und viele Geissen haben Ziegenbärte. Beide Geschlechter tragen kräftige Hörner.

Die grauen Bergziegen sind Multitalente.
In keiner Sparte einsame Spitze aber in allen Disziplinen guter Durchschnitt, das macht die Capra Grigia interessant für alle, die eine ausgewogene und unanfällige Ziege wünschen. Die traditionelle Rasse eignet sich damit sowohl als Mutterziege mit guten Mutterinstinkten, als Milchziege, die ohne Kraftfutter und auch nach langen Märschen noch respektabel Milch gibt, als auch als robuste Landschaftspflegerin im Kampf gegen die Verbuschung. Und natürlich schlägt auch manches Hobbyziegenhalterherz beim Anblick der eigenwilligen, grauen Schönheiten höher. Zu beachten ist, dass die Tiere zu den temperamentvolleren ihrer Spezies gehören und auf jeden Fall einen grosszügigen und gut strukturierten Stall benötigen.

Für uns sind unsere Capra Grigia Ziegen in erster Linie unsere Haustiere. Trekkingpartner und auch Landschaftspfleger. Ihre Geländetauglichkeit und ihr Temperament machen sie zu idealen Begleitern in den Bergen.

Onni

Boss No. 1

Onni ist mutig, neugierig und schnell. Er interessiert sich für alles Neue. Onni ist Ende Februar 2020 geboren. Er ist nicht der Grösste, aber meistens fühlt er sich als Chef in der Herde. Leidenschaft: auf Steine, Felsen und was immer klettern. Je steiler & gefährlicher desto besser. Er geniesst es, wenn man ihm zwischen seinen Hörner krault. Er trinkt sehr gerne Kräuter-Tee. Er hat die Maniküre gar nicht gerne. Onni hat einen langen kräftigen Bart und sieht hübsch aus mit seiner bunten, für diese Ziegenrasse untypischen Farben.

Onni, bedeutet «Glück» auf finnisch.

Sulo

Boss No. 2

Der schwarze Sulo mit seiner weissen Nase ist unser Riesen Ziegenbaby. Er ist Mitte Februar 2020 geboren und schon jetzt sehr gross. Ausgewachsen wird er wohl gegen 100kg schwer sein… Trotz seiner Grösse ist einwenig wie ein Teddy Bär (meistens) und nicht immer so mutig. Er geniesst es sehr, wenn man ihn bürstet. Er hat oft viel zu erzählen und macht lustige Laute. Sein Teenager-mäckern Stimme passt nicht ganz mit seiner Grösse und Aussehen. Seine Leidenschaft sind die Bäume und das Essen von Blättern. Desto höher, desto besser.

Sulo & Onni sind untrennbar. Sie sind beste Freunde und machen alles zusammen. Und ab und zu kämpfen sie auch heftig miteinander.

Sulo, bedeutet auf finnisch «charmant».

Mama Donata

Mama Donata, die Mutterziege, bringt mit ihrem Verhalten Ruhe und Ordnung in den Stall. Sie lässt die Buben spielen und kämpfen. Dabei schaut sie gerne, etwas aus der Distanz, für ihre eigene Ruhe.

Mama Donata ist die Mutter von Sulo, Toivo, Into & Tähti.

Mama Donata ist sich nicht so gewohnt für das Wandern mit Menschen, denn sie wuchs als Herdenziege auf und wurde ursprünglich nicht als Wanderziege ausgebildet. Doch sie kommt auch gerne für kürzere Spaziergänge mit und geniesst dabei die Abwechslung. Das Futter steht bei ihr jedoch dann stehts im Focus. Sie ist unser effizientester Rasenmäher.

Toivo

Donatas Gitzi Toivo ist bei uns Ende Januar 2021 geboren. Toivo ist Sulos kleiner halb Bruder.

Als Toivo das einzige Gitzi war, hat er am Anfang viel Zeit mit uns verbracht und ist deswegen mit uns sehr verbunden. Er ist ruhig, gehorsam und liebt es die Aufmerksamkeit zu bekommen.

Für Toivo haben wir dann ein gleich alter Gitzi Freund von Avers abgeholt. Unsere Ziegen spielen gerne mit Freunden im gleichen Alter. Toivo & Sisu sind viel Zusammen unterwegs.

Toivo bedeutet in finnisch «Hoffnung».

Sisu

Sisu kam aus dem schönen Avers, Hof Madrisch, als Verstärkung für unsere Herde und Spielkumpel für Toivo. Sisu ist einen Monat jünger als Toivo und eher klein. Am Anfang hat es daher ein bisschen gedauert, bevor Sisu seinen Platzt in Herde gefunden hat.

Er ist unsere Zirkusziege. Er würde gerne mehr Tricks lernen. Seine Spezialität ist überall hochzusteigen und dann den Kopf um 180 grad nach hinten zudrehen – die Welt steht dann Kopf.

Sisu ist die einzige von unseren Wanderziegen welche brav gerne allein und ohne andere Ziegen auf einen Spaziergang mitkommt.

Das Wort Sisu wird als die „Urkraft der Finnen“ bezeichnet. Aber was heißt das konkret? Wenn Du es im Wikipedia aufrufst und das Wort dort eingibst, dann fallen dort Begriffe wie „Ausdauer“, „Kraft“ und „Beharrlichkeit“. Auch „Unnachgiebigkeit“ und der „Kampfgeist in scheinbar aussichtslosen Situationen“ werden genannt. Sisu ist eine Eigenschaft, die für die meisten Finnen einen wichtigen Teil ihrer Identität darstellt. Das alles passt auch für unseren Sisu.

Into

Goat babies Into & Tähti, Früchte von Mama Donata’s eigener Familienplanung, wurden im März 2022 geboren. Wir haben eigentlich eine Baby Pause für Donata geplant, sie hat aber anders entschieden und Ende Alpzeit selbständig den entsprechenden Bock aufgesucht. Und das hat uns zwei neue Wunderbare, ungeplante, Herdenmitglieder gegeben.

Into ist ein kleiner ruhiger & freundlicher Bube wer immer mit seiner Schwester unterwegs ist. Sie beide dürfen die ganze Jugendzeit mit ihrer Mama Donata verbringen.

Into bedeutet in finnisch „lebhaft“ und „begeistert zu sein“.

Tähti

Tähti, die andere Ziege von den diesjährigen Gitzis, ist ein hübsches und liebvolle Mädchen, die Umarmungen mag. Sie ist wie ein Mini Donata von aussehen und vom Charakter. Tähti hat ein hübsches Zeichen auf der Stirn.

Tähti als junges Wibli ist die kleinste der ganzen Gruppe, aber laut ist sie. Sie mäckert ganz laut, wenn sie etwa zu Sagen hat. Ich glaube, dass sie später eine ganz leistungsstarke Ziege mit eigener Meinung sein wird.

Tähti bedeutetet in finnisch Stern. Dieser Name ist nicht ein üblicher Frauenname, aber da sie das einzige Mädchen unter den wilden Jungen ist, muss sie ein Stern sein!